Segeln am Breitenauer See und am Neckar
Projekt Bootshaus –
Gemeinsam Zukunft gestalten!
Die Baugenehmigung ist in Arbeit – damit rückt der Baubeginn unseres neuen Bootshauses im Herbst in greifbare Nähe. Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für unseren Verein und zugleich die größte Einzelinvestition in unserer Geschichte: Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 75.000 Euro.
Die Finanzierung soll durch Vereinsmittel, öffentliche Zuschüsse sowie Sponsorengelder erfolgen – und hier kommst vielleicht auch Du ins Spiel!
Wir suchen engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung unseres Vereins einsetzen. Einige großzügige Spendenzusagen haben wir bereits erhalten – dennoch ist unser Finanzierungsziel noch nicht erreicht.
Warum Sponsoring?
Mit deinem Beitrag förderst Du nicht nur den Wassersport in der Region, sondern profitierst auch von einer starken öffentlichen Präsenz:
-
Dein Name oder Firmenlogo wird auf einer Sponsorentafel am neuen Bootshaus verewigt.
-
Du wirst bei der offiziellen Fertigstellung in der regionalen Presse als Sponsor erwähnt.
-
Auf unserer Vereinswebseite erscheinen alle Unterstützer mit Namen oder Logo.
-
Selbstverständlich erhältst Du eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Werde Teil dieses besonderen Projekts!
Hilf mit, das neue Bootshaus Wirklichkeit werden zu lassen – für die Gemeinschaft, für den Segelsport, für die Zukunft unseres Vereins.
Wenn Du Fragen hast oder Deine Spende persönlich besprechen möchtest, nehmen wir gerne Kontakt mit Dir auf.
Dein Engagement zählt – danke für Deine Unterstützung!
Ein großer Tag für unsere Segelschüler
Gestern war ein bedeutender Tag für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildungskurse des OSC. Gleich sieben Kinder aus dem Kurs „Segeln für Kids 2025“ haben erfolgreich die Prüfung zum Jugendsegelschein bestanden – herzlichen Glückwunsch!
Auch bei den Erwachsenen gab es Grund zur Freude: Zwölf Teilnehmende unseres SBF-Kurses legten mit Erfolg sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung ab. Während die Motorbootprüfung in Lauffen stattfand, wurde die Segelprüfung erstmals direkt am Breitenauer See abgenommen. Dafür reiste der Prüfer eigens aus Stuttgart an.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder sowie an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Jubiläums-Fahrt, Juni 2025
50 Jahre OSC – Jubiläumsfahrt auf dem Neckar
Ein halbes Jahrhundert Obersulmer Segelsport-Club – dieses besondere Jubiläum feierten wir in festlicher Atmosphäre an Bord der Weinkönigin, einem Ausflugsschiff der Neckarkapitäne. Die Fahrt begann in Marbach und führte uns entlang der malerischen Neckarschleifen, vorbei an den beeindruckenden Felsengärten bei Besigheim – eine Kulisse, die unserem Ehrentag einen würdigen Rahmen bot.
An Bord wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, gelacht, erinnert – und gefeiert. Für besondere Momente sorgten die offiziellen Gratulationen: Der Obersulmer Bürgermeister Herr Jörg Steinbach überbrachte nicht nur seine persönlichen Glückwünsche, sondern überreichte dem Verein auch einen Scheck über 250 € zur Unterstützung unserer Vereinsarbeit. Auch Lauffens Bürgermeisterin Frau Sarina Pfründer ließ es sich nicht nehmen, dem OSC zu diesem stolzen Jubiläum herzlich zu gratulieren.
Unser 1. Vorsitzender Andreas Franzke blickte in seiner Ansprache auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurück – eine Geschichte geprägt von Idealismus, Teamgeist und Begeisterung für den Segelsport. In einem besonders emotionalen Moment ehrte er unsere beiden Mitglieder der ersten Stunde, Ulrich Gebhard und Eckard Wagner, mit der goldenen Ehrenmedaille für ihr jahrzehntelanges Engagement.
Bei strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und vielen schönen Gesprächen wurde dieses Jubiläum zu einem Tag, der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird.
50 Jahre nach unserer Gründung blicken wir mit Stolz und Dankbarkeit auf eine Geschichte voller Leidenschaft, Zusammenhalt und ehrenamtlichem Einsatz zurück. Der Obersulmer Segelsport-Club ist längst mehr als nur ein Segelverein – er ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Freude am Wassersport.
Seeteufel-Regatta, Juni 2025
OSC-Segelregatta: Sonne, Spannung, Sieger!
Was für ein Tag: Bei strahlendem Sonnenschein und heißen 34 Grad lieferten sich unsere Segler spannende Wettfahrten auf dem Wasser. Besonders groß war die Freude, als der jüngste Teilnehmer den Pokal und ein Tablet als Preis abräumte – ein echtes Highlight! Mit vielen begeisterten Teilnehmern war es ein rundum gelungenes Ereignis für den gesamten Verein.
Kätchen-Cup, Mai 2025
Auswinterung April, Mai 2025
Die Boote werden derzeit aus dem Winterlager geholt, gründlich überprüft und für die neue Saison vorbereitet. Rümpfe werden gereinigt, Segel kontrolliert und das notwendige Equipment an Bord gebracht. Alles läuft auf Hochtouren, damit zum traditionellen Ansegeln Ende. April wieder alle Boote bereit sind, in die neue Saison zu starten. Die Vorfreude auf Wind, Wasser und gemeinsames Segeln ist spürbar!
Hauptversammlung des Obersulmer Segelsportclubs 2025
Am 15. März 2025 versammelten sich zahlreiche Mitglieder – darunter auch Ehrenmitglieder– zur Hauptversammlung des Obersulmer Segelsportclubs.
Der Vorstand berichtete über die Erfolge der Segelausbildung, darunter des Sportbootführerscheins Binnen und des Kindersegelscheins. Neue und laufende Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein weiteres Highlight: unser neues Motorboot, das künftig für Training und Vereinsaktivitäten genutzt wird.
Die Fahrtensegler blickten auf eine erfolgreiche Kroatien-Tour zurück und schmiedeten Pläne für neue Abenteuer. Auch die positive Mitgliederentwicklung und die bevorstehenden Regatten sorgen für Vorfreude. Ein besonderer Meilenstein: das 50-jährige Vereinsjubiläum am 5. Juli 2025, dessen Planung bereits in vollem Gange ist. Zudem wurden entscheidende Schritte für den Bau des neuen Bootshauses vorgestellt.
Nach dem offiziellen Teil folgte der gemütliche Ausklang: Es wurde der Grill angeworfen, und bei Würstchen und angeregten Gesprächen ließ man den Abend entspannt ausklingen.
Ein gelungener Start in die neue Saison – voller Vorfreude auf viele weitere Stunden auf dem Wasser!
Auch die Jugend startet erfolgreich in die Saison und freut sich auf neue Mitglieder.